HERZLICH WILLKOMMEN

Ins Ungewisse I

„Einer der Schlüssel für Inklusion sind Repräsentation und Sichtbarkeit. Das heißt, behinderte Menschen müssen stattfinden können und dürfen. … Ohne Teilhabe und Inklusion treffen nicht-behinderte Menschen kaum auf behinderte Menschen, wodurch auch keine Repräsentation entstehen kann. Um dies zu ändern, müssen neben dem Abbau von Barrieren auch neue Räume eröffnet werden, die als gleichwertige und für manche Menschen barriereärmere Alternative anerkannt werden.

Jede einzelne nicht-behinderte Person sollte sich dafür verantwortlich fühlen, dass sich die Bedingungen für behinderte Menschen verbessern. Wir müssen nicht immer erst selbst betroffen sein oder befürchten, dass wir irgendwann betroffen sein könnten, um unsere Verantwortung zu erkennen und entsprechend zu handeln.“

Aus „BEHINDERT UND STOLZ – TEILHABE IST MENSCHENRECHT!“ – Warum meine Identität politisch ist und Ableismus uns alle etwas angeht“, von Luisa L´Audace, erschienen bei Eden BOOKS, 2022 ISBN 978-3-95910-383-1.

In diesem exzellent geschriebenen Buch stellt die Aktivistin Luisa L´Audace die Frage, wie inklusiv unsere Gesellschaft ist. Sie erklärt, warum Ableismus uns alle etwas angeht, wie wir ihn aktiv verlernen und zu einer inklusiven Gesellschaft werden können. Unbedingt lesen!